Eislaufen in Berlin

Eislaufen ist nicht nur eine der beliebtesten Wintersportarten, sondern auch eine ideale Möglichkeit, der Kälte mit Vergnügen zu trotzen. Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, bietet eine breite Palette an Eisbahnen, die für jeden Geschmack und jedes Niveau etwas bereithalten. Ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Eiskunstläufer bist, die Stadt heißt dich in einer ihrer zahlreichen Eisbahnen willkommen. Von idyllischen Eisbahnen im Freien bis hin zu modernen Indoor-Anlagen, Berlin beeindruckt durch seine Vielfalt und zieht jedes Jahr tausende von Besuchern an, die sich auf dem Eis vergnügen möchten.

Eislaufen in Berlin

Aber warum lohnt es sich, in Berlin Schlittschuhlaufen? Erstens ist es eine hervorragende Möglichkeit, der Hektik des Alltags zu entfliehen und die winterliche Atmosphäre der Stadt zu genießen. Zweitens bieten die Eisbahnen in Berlin oft zusätzliche Attraktionen wie Eisdiscos mit DJ, Schlittschuhverleih und Gastronomie, sodass ein Tag auf dem Eis zu einem umfassenden Erlebnis für die ganze Familie wird. Und schließlich gibt es in Berlin eine beeindruckende Anzahl an Eisbahnen, die leicht erreichbar sind, sei es mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto. Ob du also eine romantische Runde mit deinem Partner drehen möchtest oder deine Kinder zum ersten Mal aufs Eis bringen willst um Eislaufen zu lernen, in Berlin findest du garantiert die passende Eisbahn für deine Bedürfnisse.

Eislaufen in Erika Hess Eisstadion in Berlin

Eishallen und Eisstadien Übersicht in Berlin

Hier findest du eine detaillierte Übersicht von allen Eishallen, Eisstadien und anderen Eislaufmöglichkeiten in Berlin. Falls du noch eine Eislaufmöglichkeit kennst schreibe mir eine E-Mail.

Eislauf Saison 2024/2025

Eishalle Saison Start Zeiten Preise
Zenner Wintergarten 16.11.2024 – 02.02.2025 Do: 14:00-18:45
Sa: 11:00-21:45
So: 11:00-18:45
Erwachsene & Kinder: ab 3,00-8,00 €
Hollandpark 15.11.2024 Mo-Do: 12:30-19:00
Fr: 12:30-22:00
Sa-So: 09:00-19:00
Erwachsene & Kinder: ab 8,50 €
Tageskarte: ab 16,90 €
Strandbad Wendenschloss 27.11.2024 Mi-Do: 12:00-19:30
Fr-So: 12:00-21:30
Erwachsene: ab 5,50 €, Ermäßigt: ab 4,50 €
Erika-Heß-Eisstadion 06.01.2025 k.A Erwachsene: 3,30 €, Ermäßigt: 1,60 €
Sportforum Berlin 14.10.2024 Mo-Do: 10:30-12:30, 19:00-21:00
Sa: 16:00-18:00, 19:00-21:00
So: 10:30-12:30, 15:00-17:00
Erwachsene: 4,00 €, Ermäßigt: 2,00 €
PO9 Charlottenburg k.A. Details nicht verfügbar Details nicht verfügbar
Eisbahn Lankwitz Anfang November Mo: 10:00-13:00
Di-Do: 10:00-14:30
Fr: 10:00-18:00
Sa: 12:00-21:00
So: 12:00-18:00
Erwachsene: 7,00 €, Ermäßigt: 7,00 €, Kinder 4,00 €
Horst-Dohm-Eisstadion Ende November Mo-Fr: 09:00-18:00, 19:30-22:00
Sa: 09:00-22:00
So: 10:00-18:00
Erwachsene: 3,30 €, Ermäßigt: 1,60 €
Eisbahn Rübezahl 16.11.2024 Di-Fr: 13:00-15:00, 16:00-18:00
Sa, So, Feiertage: 10:00-12:30, 13:00-16:30, 17:00-19:30
Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 14 Jahre 5,50 €
Eisstadion Neukölln 11.2024-03.2025 Mo-Fr: 09:00-13:00, 15:00-18:00, 19:00-21:30
Sa: 09:00-12:00, 15:00-18:00, 19:00-21:30
So: 09:00-13:00, 14:00-17:00
Erwachsene: 4,00 €, Ermäßigt: 2,00 €
Eisbahn Potsdamer Platz 01.11.2024-01.01.2025 k.A. k.A.
Eisstrand Friedrichshagen 29.11.2024 Di-Fr: 09-10:30, 11:00-12:30, 13:00-14:30, 15:00-16:30, 17:00-18:30 ab 11,00 – 20,00 €
Eisbahn Strandbad Grünau Ab 15.11.2024-16.02.2025 Mi-Do: 14:00-20:00
Fr: 14:00-22:00
Sa: 10:00-22:00
So: 10:00-19:00
ab 5,50 € – 10,00 €, Ermäßigt 5,50€

Zenner Wintergarten

Die Eisbahn Zenner lädt vom 16. November 2024 bis 2. Februar 2025 zum winterlichen Vergnügen ein. Auf 300 m² überdachter Eisfläche mit Blick auf die Spree können Besucher unabhängig vom Wetter ihre Runden drehen. Schlittschuhe gibt es für 5 €, und der Eintritt kostet zwischen 3-5 € pro 45 Minuten. Für ein reibungsloses Erlebnis empfiehlt sich die Reservierung über die Website, spontane Besuche sind jedoch ebenfalls möglich, solange Platz vorhanden ist.

Zenner Eisbahn und Wintergarten in Berlin

Die beliebten Eisdiscos sorgen an ausgewählten Terminen im November und Dezember für Stimmung, mit Preisen ab 8,20 €. Nach dem Eislaufen lockt das gemütliche Indoor Pop-Up Bistro. Hier erwarten die Gäste Glühwein, belgische Waffeln und eine vielseitige Winterkarte mit kreativen Gerichten wie Kürbiscurry oder Thai-Basilikum-Curry. Perfekt, um sich aufzuwärmen und die einzigartige Atmosphäre zu genießen.

🚘 Adresse: Alt-Treptow 15, 12435 Berlin
📞 Telefon: 0305337370
🌐 Website: Zenner Wintergarten
Bewertung: ★★★★☆ 4,0 / 5

Zenner Wintergarten

Holandpark

Die überdachte Eisbahn im Hollandpark öffnet am 15. November um 16 Uhr und lädt Eislauffreunde jeden Alters zu winterlichem Vergnügen ein. Die großzügigen Öffnungszeiten bieten jede Woche ausreichend Gelegenheit zum Eislaufen. Mit einer Tages- oder Jahreskarte ist der Eintritt inklusive. Bringt eure eigene Schlittschuhe mit oder leiht sie für 6,50 Euro vor Ort aus.

Für zusätzlichen Spaß sorgen die speziellen Events wie die Kinder-Eis-Disco Mittwochs und die Eis-Disco Freitags. Wer noch mehr Hollandpark erleben möchte, findet gleich neben der Eisbahn einen großen Spielplatz sowie spannende Attraktionen wie den Rutschenturm und die Indoor-Spielhalle. So ist der Hollandpark auch bei unbeständigem Wetter ein ideales Ausflugsziel. Und für Sparfüchse gibt es die Tageskarte online 2 Euro günstiger – perfekte Voraussetzungen für einen unvergesslichen Tag!

🚘 Adresse: Dorfstraße 30, 16341 Panketal
📞 Telefon: 030 5156540
🌐 Website: Hollandpark
Bewertung: ★★★★☆ 3,8 / 5

Hollandpark

Strandbad Wendenschloss

Das Strandbad Wendenschloss verwandelt sich ab dem 27. November 2024 in eine bezaubernde Winterwelt und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für die kalte Jahreszeit. Besonders die Outdoor-Eisbahn, umrahmt von leuchtenden Lichtern, lädt Besucher ein, das winterliche Ambiente zu genießen. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Eisläufer – die Bahn bietet Bewegungsfreude für jedes Alter. Ein besonderes Highlight ist die Eisdisco, bei der die Hits der 80er und 90er Jahre die Besucher zurück in die Vergangenheit versetzen.

Nach einer Runde auf dem Eis laden winterliche Markthütten zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein. Mit wärmenden Getränken und leckeren Snacks können Besucher das Erlebnis abrunden und sich für die nächsten Aktivitäten stärken. Wer es sportlich mag, kann sich beim Eisstockschießen beweisen und in geselliger Runde Spaß haben. Besonders für Gruppen und Firmen gibt es die Möglichkeit, Reservierungen vorzunehmen, um ein gemeinsames Erlebnis auf der Eisbahn zu genießen. Begleitende Musik und besondere Events für Familien mit Disney Figuren wie Elsa und Olaf machen die Winterwelt im Strandbad Wendenschloss zu einem Highlight.

🚘 Adresse: Möllhausenufer 30, 12557 Berlin
📞 Telefon: 030 84518907
🌐 Website: Strandbad Wendenschloss
Bewertung: ★★★★☆ 4,0 / 5

Strandbad Wendenschlloss

Erika-Heß-Eisstadion

Das Erika-Heß-Eisstadion wird in der Wintersaison 2024/2025 den öffentlichen Eislauf nicht anbieten. Der Grund dafür ist vor allem ein Mangel an Personal, weshalb das Stadion voraussichtlich geschlossen bleibt. Das Erika-Heß-Eisstadion in Berlin ist weit mehr als nur eine Eisfläche, es ist ein Treffpunkt für Eislauffans, Familien und Sportbegeisterte. Als die drittgrößte Eissporthalle der Hauptstadt lockt es jährlich zahlreiche Besucher an, die sich auf der Außeneisfläche vergnügen möchten. Erbaut im Jahr 1967 hat sich das Stadion als fester Bestandteil der Berliner Sport- und Freizeitkultur etabliert. Während der Schlittschuhsaison öffnet das Erika-Heß-Eisstadion seine Türen für die Öffentlichkeit. Begeisterte Eisläufer können dann auf der beeindruckenden Außeneisfläche ihre Runden drehen, sich bei strahlendem Sonnenschein oder unter dem Sternenhimmel auspowern. Außerdem dient das Stadion nicht nur dem Eissport, sondern wurde 1982/83 zur Mehrzweckhalle umgebaut, wodurch es sich für eine Vielzahl von Veranstaltungen eignet.

Gelegen im Berliner Ortsteil Wedding und unter der Verwaltung des Bezirks Mitte, zeichnet sich das Erika-Heß-Eisstadion durch seine vielseitige Nutzung aus. Neben dem öffentlichen Eislaufen und Eishockeyspielen finden hier auch andere Veranstaltungen statt. Dies macht es zu einem idealen Ort für Menschen, die eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung suchen. Ob du nun ein passionierter Eisläufer bist oder einfach einen spaßigen Tag mit der Familie verbringen möchtest, das Erika-Heß-Eisstadion bietet für jeden etwas.

🚘 Adresse: Müllerstraße 185, 13353 Berlin
📞 Telefon: 030 46907955
🌐 Website: ehe.eventcatering-grunke.de
Bewertung: ★★★★☆ 4,0 / 5

Sportforum in Berlin

Sportforum Berlin

Das Sportforum Hohenschönhausen, allgemein als „Sportforum Berlin“ bekannt, ist ein wahres Mekka für Sportbegeisterte und Athleten. Gelegen im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg, bietet dieses ab 1954 entstandene Areal insgesamt 35 Sportstätten und rangiert damit nach dem Olympiapark als zweitgrößtes Sport- und Trainingszentrum der Hauptstadt. Es ist auch die Heimat des Olympiastützpunkts Berlin. Ein Highlight dieses Sportkomplexes ist die weltweit erste 400-Meter-Hallen-Eisschnelllaufbahn, die im November 1986 eröffnet wurde. Innerhalb der Halle befindet sich zudem eine kleinere Eislaufbahn sowie eine Fläche für öffentliches Eislaufen, sodass sowohl Freizeitläufer als auch professionelle Eisschnellläufer hier voll auf ihre Kosten kommen.

Sportforum Berlin Öffentliches Eislaufen

Doch das ist nicht alles, was das Sportforum zu bieten hat. Der „Wellblechpalast“, so genannt aufgrund seines äußeren Baumaterials, ist eine separate Halle, die dem Eishockey gewidmet ist. Bis 2008 trugen die Eisbären Berlin hier ihre Heimspiele aus, bevor sie in die O2 World Berlin umzogen, die heute als Mercedes-Benz-Arena bekannt ist. Außerdem gibt es eine dritte Eishalle, die speziell dem Eiskunstlauf vorbehalten ist. Somit bietet das Sportforum Berlin eine breite Palette an Möglichkeiten für Eisläufer aller Art. Es ist nicht nur eine Trainingsstätte für Profis, sondern auch ein Ort, an dem jeder seine Liebe zum Eislaufen entdecken oder weiter vertiefen kann.

🚘 Adresse: Konrad-Wolf-Straße 39, 13055 Berlin
📞 Telefon: 030 58841455
🌐 Website: form-dienstleistungen.de
Bewertung: ★★★★☆ 4,5 / 5

Eislaufen in Eissporthalle P09 in Berlin

Eissporthalle Charlottenburg „PO9“

Die Eissporthalle Charlottenburg, im Berliner Volksmund oft als PO9 bezeichnet, steht als Inbegriff für den Eissport in der Hauptstadt. Sie befindet sich auf dem Olympiagelände Berlin im Ortsteil Westend, trotz der irreführenden Namensgebung. Eröffnet im März 2012 als Ersatz für die 2009 geschlossene Deutschlandhalle, trumpft sie mit zwei wettkampfgemäßen Eisflächen auf. Eine davon ist eine geschlossene Halle mit einer Tribüne, die bis zu 1.000 Zuschauern Platz bietet. Die andere ist eine seitlich offene Überdachung. Beide Flächen messen jeweils rund 1.800 Quadratmeter und bieten somit ausreichend Raum für leidenschaftliche Eisläufer und Eishockeyteams wie dem SCC Adler Berlin und dem Berliner Schlittschuhclub.

Doch das Besondere an dieser Eishalle ist ihre frühe Saisoneröffnung im Oktober, die schnellste der Stadt. Damit bietet sie den Berlinerinnen und Berlinern die Möglichkeit, frühzeitig in die Schlittschuhsaison zu starten. Nicht nur Eishockeyvereine, sondern auch Curling-Fans finden hier ideale Bedingungen vor, denn die Eisfläche verfügt über spezielle Markierungen für beide Sportarten. Die Eissporthalle Charlottenburg stellt also nicht nur eine zentrale Trainings- und Spielstätte für viele Berliner Eissportvereine dar, sondern ist auch für die breite Öffentlichkeit ein attraktiver Ort, um das Eislaufen in all seinen Facetten zu genießen.

🚘 Adresse: Glockenturmstraße 14, 14053 Berlin
📞 Telefon: 030 315114924
🌐 Website: berlin.de
Bewertung: ★★★★☆ 4,0 / 5

Eisbahn Lankwitz in Berlin

Eisbahn Lankwitz

Die Eisbahn Lankwitz in Berlin-Steglitz ist mehr als nur eine weitere Eislaufmöglichkeit in der Hauptstadt; sie ist ein Familienbetrieb mit Tradition und Herz. Seit über 20 Jahren bietet diese Eishalle, die sich auf einer Fläche von 1800 Quadratmetern erstreckt, ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Neben einer speziellen Eislaufschule, die unterschiedliche Kurse für Kinder, Erwachsene und ganze Familien im Programm hat, begeistert die Eisbahn mit spezialisierten Bereichen wie einem Eishockeyfeld und einer Eisstockbahn. Das Besondere an der Eisbahn Lankwitz ist jedoch ihr Fokus auf das Familienleben. Ab November, wenn die neue Eislaufsaison beginnt, gehören Eisstockschießen und das beliebte Robbenrennen zum Standardangebot.

Aber auch nach dem Sport bleibt in der Eishalle Lankwitz keine Zeit für Langeweile. Jeden Samstag ab 17 Uhr lockt die Eisdisco Eislauffreunde aller Altersklassen an, die das Gleiten auf dem Eis mit musikalischer Untermalung genießen können. Und wer nach all der körperlichen Betätigung Hunger verspürt, findet im Restaurant Big Point genau das Richtige zur Stärkung. Von Mitte November bis Mitte März bleibt die Anlage täglich von 10 bis 23 Uhr geöffnet, sodass jeder die Gelegenheit hat, das umfangreiche Angebot in vollen Zügen zu genießen.

🚘 Adresse: Leonorenstraße 37, 12247 Berlin
📞 Telefon: 030 77328905
🌐 Website: eisbahn-lankwitz.de
Bewertung: ★★★★☆ 3,9 / 5

Eislaufen in Horst Dohm Eisstadion in Berlin

Horst-Dohm-Eisstadion

Das Horst-Dohm-Eisstadion in Wilmersdorf, ursprünglich am 29. November 1974 eröffnet, ist ein Paradies für alle Eislauffans in Berlin. Mit einer atemberaubenden Eisfläche von 6170 Quadratmetern stellt das Stadion die größte Eislauffläche der Stadt dar. Das frisch installierte Soundsystem trägt zur ansprechenden Atmosphäre bei und macht das Schlittschuhlaufen zu einem audiovisuellen Erlebnis. Wenn Sie sich also in großen Schwüngen und mit Pirouetten auf dem Eis ausdrücken möchten, bietet diese weitläufige Anlage dafür den idealen Rahmen. Dabei sind nicht nur geübte Eisläufer willkommen; das innere Oval der Bahn ist auch perfekt für Anfänger und Kinder geeignet, während die äußere 400-Meter-Eisschnelllaufbahn in der Regel für die Profis reserviert ist.

Doch das Horst-Dohm-Eisstadion ist mehr als nur eine winterliche Attraktion. Wenn die Eislaufsaison vorbei ist, verwandelt sich die Anlage in ein Trainingszentrum für Rollsportarten wie Inlineskating und Rollschuhlaufen. Dadurch wird eine ganzjährige Nutzung möglich, die Sportbegeisterten unabhängig von der Jahreszeit ausreichend Raum für ihre Aktivitäten bietet. Ob Sie nun die Herausforderungen des Eisschnelllaufs annehmen oder im Sommer auf Rollen gleiten möchten, die Einrichtung in Wilmersdorf ist stets eine erstklassige Adresse für sportliche Betätigung.

🚘 Adresse: Fritz-Wildung-Straße 9, 14199 Berlin
📞 Telefon: 030 29031136
🌐 Website: icedoutberlin.de
Bewertung: ★★★★☆ 4,0 / 5

Eisbahn Rübenzahl in Berlin

Eisbahn Rübezahl

Die Eisbahn Rübezahl in Köpenick avanciert alljährlich vom zweiten November-Wochenende bis März zum lebhaften Treffpunkt für Eislaufbegeisterte. Sie zieht nicht nur Anwohner des Bezirks an, sondern erfreut sich auch weit über die Grenzen von Köpenick hinaus großer Beliebtheit. Was diese Eisbahn besonders auszeichnet, ist ihre Allwettertauglichkeit: Sie ist komplett überdacht und mit einer Rundumverglasung ausgestattet. Das gewährleistet, dass die Besucher bei jedem Wetter ihrer Eislauffreude frönen können. Zusätzlich bietet die Anlage umfangreiche Dienstleistungen wie einen Schlittschuhverleih und einen Schlittschuhschleifservice, die den Aufenthalt noch angenehmer machen.

Mit einer beeindruckenden Größe von 9 Metern Breite und 29 Metern Länge stellt die Eisbahn Rübezahl eine geräumige Fläche für alle Eislaufniveaus zur Verfügung. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier findet jeder genug Raum für sein persönliches Eislaufvergnügen. Die Lage am Müggelsee, rundet das winterliche Freizeitangebot ab und macht die Eisbahn Rübezahl zu einem echten Highlight in der kalten Jahreszeit. Ein Besuch ist also nicht nur für Eislaufliebhaber, sondern für die ganze Familie ein lohnendes Erlebnis.

🚘 Adresse: Müggelheimer Damm 143, 12559 Berlin
📞 Telefon: 030 656616880
🌐 Website: ruebezahl-berlin.de
Bewertung: ★★★★☆ 3,8 / 5

Eisstadion Neukölln in Berlin

Eisstadion Neukölln

Nur einen Steinwurf von der belebten Hermannstraße entfernt, lockt das Eisstadion Neukölln zahlreiche Besucher an. Die Anlage ist Teil des „Werner Seelenbinder Sportparks“ und punktet mit einer hervorragenden Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Ein kurzer Spaziergang vom S- und U-Bahnhof Hermannstraße bringt Sie direkt zum Eisvergnügen. Besonders attraktiv gestaltet sich der Besuch durch die wöchentlichen Happy-Hour-Angebote. Jeden Montag und Mittwoch ab 16 Uhr halbieren sich die Eintrittspreise und die Kosten für den Schlittschuhverleih. Das Angebot lädt ein, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und einen ausgelassenen Tag im Kreise der Familie oder Freunde zu verbringen.

Das wirklich Besondere am Eisstadion Neukölln sind jedoch die beiden offenen Eisbahnen. Im Gegensatz zu vielen anderen Eisstadien sind die Bahnen hier nicht überdacht. Diese Besonderheit schafft ein Gefühl natürlicher Freiheit und verleiht dem Schlittschuhlaufen einen ganz besonderen Charme. So wird der winterliche Ausflug zu einem Erlebnis, das nicht nur sportlich aktiviert, sondern auch die Seele erfrischt. Ein Besuch im Eisstadion Neukölln, lohnt sich also gleich in mehrfacher Hinsicht.

🚘 Adresse: Oderstraße 182, 12049 Berlin
📞 Telefon: 030 62804403
🌐 Website: berlin.de
Bewertung: ★★★☆☆ 3,5 / 5

Eislaufen auf der Eisbahn am Potsdamer Platz in Berlin

Eisbahn am Potsdamer Platz

Inmitten des pulsierenden Herzens von Berlin lockt die Eisbahn am Potsdamer Platz Einheimische und Touristen aufs Glatteis. Als eine der größten mobilen Eisflächen Europas und die größte innerhalb Berlins bietet die Bahn für neun Wochen ein einzigartiges Erlebnis. Der Eintritt ist kostenlos, und für einen geringen Betrag kann man Schlittschuhe und weiteres Material vor Ort ausleihen. Dabei bleibt die Bahn nur so lange geöffnet wie der Weihnachtsmarkt, der sie umgibt. Dieses saisonale Angebot integriert sich nahtlos in das quirlige Zentrum der Hauptstadt. Zudem sorgen ortsansässige Stände für das leibliche Wohl der Gäste, indem sie herzhafte Speisen und warme Getränke anbieten.

Das Besondere an der Eisbahn am Potsdamer Platz ist nicht nur ihre Größe und Lage, sondern auch das zusätzliche Angebot für Kinder. Zwischen vier und sieben Jahren können die Kleinen Gratis-Eislaufunterricht von drei geschulten Trainern genießen. In zyklischen Abständen wird die Eisfläche gesäubert, sodass eingefahrene Spuren keine Chance haben. Darüber hinaus halten die Trainer Ausschau nach dem nächsten „Eissternchen“, einem besonders talentierten Nachwuchsläufer. So wird die Winterwelt am Potsdamer Platz nicht nur zum Vergnügungsort, sondern auch zu einer Talentschmiede für die Eislaufstars von morgen.

🚘 Adresse: Eichhornstraße 5, 10785 Berlin
📞 Telefon: kein
🌐 Website: berlin.de
Bewertung: ★★☆☆☆ 2,5 / 5

Eisstrand Friedrichshagen Eislaufen in Berlin

Eisstrand Friedrichshagen

Der Eisstrand Friedrichshagen ist eine beliebte Winterattraktion in Berlin, die besonders Familien und Freizeitaktivitäten im Freien anspricht. In der idyllischen Umgebung des Müggelsees gelegen, bietet die Eisbahn eine herrliche Kulisse für entspannte Eislauftage. Besucher können hier nicht nur ihre Schlittschuhe anziehen und auf der gepflegten Eisfläche ihre Runden drehen, sondern auch den winterlichen Charme der Umgebung genießen. Ein Vorteil dieser Eisbahn ist die Möglichkeit, Schlittschuhe vor Ort zu leihen, was sie besonders zugänglich für spontane Besucher macht. Auch für Anfänger gibt es Laufhilfen, sodass der Spaß für die ganze Familie garantiert ist.

Neben dem öffentlichen Eislaufen werden am Eisstrand Friedrichshagen oft besondere Veranstaltungen wie Eishockeyspiele oder Eiskunstlaufvorführungen angeboten. Auch gastronomische Angebote wie warme Getränke und kleine Snacks runden das Erlebnis ab, was es zu einem idealen Ausflugsziel für kalte Wintertage macht. In jedem Fall ist der Eisstrand Friedrichshagen ein einzigartiger Ort, der Winterspaß für Groß und Klein garantiert und dabei eine entspannte, freundliche Atmosphäre bietet.

🚘 Adresse: Müggelseedamm 216, 12587 Berlin
📞 Telefon: 030 6455756
🌐 Website: eisbahn-berlin.de
Bewertung: ★★★★☆ 3,8 / 5

Eislaufen in Strandbad Grünau in Berlin

Eisbahn im Strandbad Grünau

Mitten in Berlin-Köpenick lockt die Eisbahn im Strandbad Grünau Wintersportfans und Familien mit einer beeindruckenden Eisfläche aus echtem Eis, die ganze 1000 Quadratmeter umfasst. Hier können Besucher nach Herzenslust Schlittschuhlaufen oder bei einer rasanten Rodelpartie den Winter genießen. Jeden Mittwoch und Donnerstag ist Familientag, an dem der Eintritt für nur 5,50 Euro pro Person angeboten wird. An den übrigen Tagen beträgt der Eintrittspreis ab 10,00 €, und die gesamte Winterwelt ist bargeldlos – Zahlungen sind ausschließlich mit EC- oder Kreditkarte möglich. Kulinarisch verwöhnen Winterhütten mit warmen Getränken und Leckereien und laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight ist das Eisstockschießen, das sowohl sportlichen Ehrgeiz als auch gesellige Stimmung garantiert.

Eislaufen in der Winterwelt  Strandbad Grünau

Zusätzlich punktet die Eisbahn mit einem abwechslungsreichen Programm: Themenabende von Mittwoch bis Sonntag ab 17 Uhr schaffen eine romantische Atmosphäre, während die Eislaufdisco jeden Freitag und Samstag für ausgelassene Stimmung sorgt. Außerdem wird das Angebot durch die XXL Indoor-Spielewelt und den Outdoor-Spielplatz ergänzt, ideal für Familien mit Kindern. Die Aprés-Ski-Partyhütte und das Show-Programm für Groß und Klein machen die Winterwelt im Strandbad Grünau zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit einer Kombination aus Sport, Spaß und winterlicher Gemütlichkeit bietet sie ein perfektes Ziel für alle Altersklassen.

🚘 Adresse: Sportpromenade 9, 12527 Berlin
📞 Telefon: 030 98409432
🌐 Website: strandbadgruenau.de
Bewertung: ★★★★☆ 4,0 / 5

FAQ zum Thema Eislaufen

FAQ zum Thema Eislaufen

Eislaufen eignet sich für Menschen jeden Alters und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Bei der Ausübung ist es wichtig, die richtige Ausrüstung und Kleidung zu wählen und sich an bestimmte Sicherheitsrichtlinien zu halten. Anfänger sollten überlegen, ein paar Unterrichtsstunden zu nehmen, um Grundlagen wie Balance und die richtigen Techniken zu erlernen. Mit der folgenden FAQ möchten wir einige der häufigsten Fragen rund um das Thema Eislaufen beantworten.

FAQ Was soll ich zum Eislaufen anziehen?

Was soll ich zum Eislaufen anziehen?

Es ist empfehlenswert, mehrere Schichten Kleidung zu tragen, um sowohl warm als auch flexibel zu bleiben. Die unterste Schicht sollte aus einem feuchtigkeitsableitenden Material bestehen. Darüber können Sie eine wärmende Schicht wie einen Fleecepullover und eine wasser- sowie winddichte Jacke tragen. Mütze, Handschuhe und eventuell auch ein Schal sind ebenfalls ratsam. Vergessen Sie nicht, passende Eislaufschuhe zu tragen, die gut sitzen.

FAQ Ist Eislaufen gut für den Rücken?

Ist Eislaufen gut für den Rücken?

Eislaufen kann tatsächlich gut für den Rücken sein, da es die Rumpfmuskulatur stärkt, die den Rücken stützt. Eine gute Haltung und Technik sind dabei jedoch entscheidend. Wenn Sie bereits Rückenprobleme haben, sollten Sie vor dem Eislaufen einen Arzt konsultieren.

FAQ Sollte man beim Eislaufen einen Helm tragen?

Sollte man beim Eislaufen einen Helm tragen?

Ja, insbesondere Anfänger und Kinder sollten beim Eislaufen einen Helm tragen, um das Risiko von Kopfverletzungen zu minimieren. Selbst erfahrene Läufer können stürzen, daher ist das Tragen eines Helms generell eine gute Idee.

FAQ Kann man als Erwachsener Eislaufen lernen?

Kann man als Erwachsener Eislaufen lernen?

Absolut, es ist nie zu spät, Eislaufen zu lernen. Viele Eisbahnen bieten Kurse speziell für Erwachsene an. Die Grundlagen können relativ schnell erlernt werden, aber wie bei jeder Sportart erfordert auch Eislaufen Zeit und Praxis, um die Fähigkeiten zu verfeinern.

FAQ Wie gesund ist Eislaufen?

Wie gesund ist Eislaufen?

Eislaufen ist eine ausgezeichnete kardiovaskuläre Übung und fördert die Ausdauer, Flexibilität und Balance. Es trainiert zahlreiche Muskelgruppen und kann Kalorien verbrennen, was zur Gewichtsreduktion beitragen kann. Allerdings sollte man, wie bei jeder Sportart, allmählich beginnen und bei gesundheitlichen Bedenken einen Arzt konsultieren.

FAQ In welchem Alter sollte man mit Eiskunstlauf anfangen?

In welchem Alter sollte man mit Eiskunstlauf anfangen?

Im Allgemeinen gilt: je früher, desto besser. Viele Eiskunstläufer beginnen bereits im Kindesalter, oft schon zwischen 4 und 6 Jahren. In diesem Alter sind die Kinder in der Regel flexibler und lernen Bewegungsabläufe schneller. Allerdings ist es auch möglich, in späterem Alter mit dem Eiskunstlauf zu beginnen.

FAQ Welche Muskeln trainiert Eislaufen?

Welche Muskeln trainiert Eislaufen?

Eislaufen trainiert eine Vielzahl von Muskelgruppen. Dazu gehören insbesondere die Beinmuskulatur (Oberschenkel, Waden), die Rumpfmuskulatur (Bauch- und Rückenmuskeln) sowie die Gesäßmuskulatur. Aber auch Arme und Schultern werden durch das Balancieren und Steuern beansprucht.

Fazit zum Eislaufen in Berlin

Fazit zum Eislaufen in Berlin

Fazit zum Eislaufen in BerlinBerlin bietet eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten für Eislaufbegeisterte. Von den großzügig dimensionierten Eisflächen im Horst-Dohm-Eisstadion Wilmersdorf und der Eisbahn im Strandbad Grünau bis hin zu den familienorientierten Angeboten der Eisbahn Lankwitz und dem Eisstrand Friedrichshagen, hat die Hauptstadt für jeden etwas zu bieten. Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Eislaufangeboten. Während einige Bahnen wie die im Strandbad Grünau und die Eisbahn Lankwitz bereits seit Jahren oder Jahrzehnten als wichtige Treffpunkte für Familien und Eislaufenthusiasten fungieren, gibt es auch innovative Angebote wie die mobile Eisbahn am Potsdamer Platz, die jedes Jahr aufs Neue die Herzen der Besucher höher schlagen lässt.

Dabei kommen sowohl Anfänger als auch erfahrene Läufer auf ihre Kosten, und die Vielzahl an begleitenden Dienstleistungen wie Schlittschuhverleih, Schlittschuhschleifservice und gastronomischen Angeboten macht das Eislaufen in Berlin zu einem Rundum-Erlebnis. Ob man nun den sportlichen Ehrgeiz bei einer Partie Eisstockschießen ausleben möchte, bei einer Eisdisco in stimmungsvoller Atmosphäre das Wochenende einläuten will oder einfach einen vergnüglichen Tag mit der Familie auf dem Eis verbringen möchte – in Berlin findet man die passende Eisbahn für jedes Bedürfnis und jeden Geschmack.